Allgemein

Bin ich Zeus oder doch Jupiter?

2018-04-23T12:45:42+02:00

Bin ich Zeus oder doch Jupiter? Mit dieser Frage stiegen wir in den Vortrag über römische und griechische Götter ein. Innerhalb von drei Wochen erarbeiteten sich die SchülerInnen der Lerngruppen 5, 6 und 7 Wissen zu verschiedenen Themengebieten der Geschichte und wuchsen zu kleinen Experten heran. Die lerngruppenübergreifenden Gruppen begaben sich zu einer Reise durch die Geschichte und beschäftigten sich mit unterschiedlichsten Themen Leben in der Jung- und Altsteinzeit Pharaonen, Hieroglyphen, Pyramiden, Bedeutung des Nils, ägyptische Götter Alexander der Große, Polis und Demokratie, Olympische Spiele Vergleich römische und griechische Götter Architektur bei den Römern, Punische Kriege, Brot und Spiele [...]

Bin ich Zeus oder doch Jupiter?2018-04-23T12:45:42+02:00

Leserolle

2018-04-23T12:43:32+02:00

Leserolle Eine Rolle zum Lesen? Kreativität und Deutschunterricht – das passt doch nicht zusammen! Oder? Oh doch, denn die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe setzten sich gestalterisch mit einer selbst gewählten Lektüre auseinander. Neben dem Jugendbuch war noch ein weiteres Utensil von Nöten – eine leere Chipsdose. Die Jugendlichen suchten sich aus einem Ideenpool verschiedene Aufgaben zur Lektüre heraus und bearbeiteten diese. Hierzu gehörte z.B. die äußere Gestaltung der Dose, die Vorstellung der Hauptpersonen oder die bildhafte Darstellung einer Szene aus dem Buch. Jeder Einzelne fertigte somit eine individuelle, eigens angefertigte Leserolle an, die die Kinder [...]

Leserolle2018-04-23T12:43:32+02:00

Lesekatze

2018-04-23T12:40:27+02:00

Lesekatze Wenn Zorro zum Zuhören vorbeikommt Letztes Schuljahr zu Ostern wurde ein Pilotprojekt an unserer Schule gestartet. Die Pädagogikbegleitkatze „Zorro vom Zankelstein“ kam einmal die Woche mit in den Nachmittagsunterricht. Nun ist es soweit, nach der positiven Startphase, ist die „Lesekatze“ fester Bestandteil unseres Schullebens geworden. Dabei können im wöchentlichen Wechsel die Schüler von der Grundschule bis zur Abschlussklasse ihre nachmittägliche Freiarbeit zusammen mit der speziell ausgebildeten Katze verbringen. Viele Studien beweisen, dass die Anwesenheit von Tieren im Lerngruppenraum sich sehr positiv auf den Gemütszustand und somit auf das Lernverhalten von Menschen auswirkt. Gelassen lernt es sich einfach leichter. [...]

Lesekatze2018-04-23T12:40:27+02:00

Auf Großmutters Spuren

2018-04-23T12:38:24+02:00

Auf Großmutters Spuren Auch in diesem Schuljahr erwarteten die Lerngruppen 5, 6 und 7 Besuch von Frau Meier von der Stadtoase Kronach. Dieses Mal blieben wir auf dem Schulgelände und konnten uns aufgrund des schönen, trockenen Wetters im Außenbereich dem Thema Haltbarmachen von Lebensmitteln widmen. Die Schüler und Schülerinnen stellten fest, dass sich Körner unter trockenen Bedingungen sehr gut haltbar sind. Bestimmte Gemüsesorten, wie Kartoffeln und Karotten überdauern den Winter am besten in einem kühlen, leicht feuchten Keller bzw. auf dem Acker in einem Loch. Dagegen lassen sich alle Obstsorten sehr schwer lagern, wenn sie nicht verarbeitet wurden. Hier [...]

Auf Großmutters Spuren2018-04-23T12:38:24+02:00

Altstadtfest 2017 in Bad Staffelstein

2018-04-23T12:34:19+02:00

Altstadtfest 2017 in Bad Staffelstein Eine, mittlerweile, feste Größe zwischen Gauklern, Heeresleut‘ und Grafenfräuleins stellt dabei unsere AG „Altstadtfest“ dar.Mit viel Freude und Engagement bereiteten wir wieder die unterschiedlichsten Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren für die Kinder vor. In mittelalterlichen Gewändern repräsentierten wir auf dem Mark und beim großen Stadtumzug unsere Schule. Ganz im Sinne von Maria Montessori lud unser Stand dazu ein, selbst zu gestalten, zu formen und zu erschaffen.

Altstadtfest 2017 in Bad Staffelstein2018-04-23T12:34:19+02:00

Bildung als Schlüssel zum Erfolg

2018-04-23T12:31:41+02:00

Bildung als Schlüssel zum Erfolg Absolventen der Montessori-Schule starten durch – Anleitung zu „lebensbegleitendem Lernen“! „We need no education … teacher leave them kids alone“ - ausgerechnet „Pink Floyds“ Anti-Schul-Hymne „Another brick in the wall“ hatte Schulleiter Mathias Schmitt für die Abschlussfeier der Montessori-Schule Mitwitz ausgewählt. Begeistert wippten nicht nur die 49 Absolventen der neunten und zehnten Klassen mit, sondern auch die Eltern.Erziehung könne Fluch oder Segen sein, ebenso wie Computer, Handys und das Internet, sagte der Schulleiter. Die Frage sei immer, wie man sie verwendet, was man daraus macht. Und gerade die Montessori-Schule mit ihrer Anleitung zum selbstständigen Lernen, zu [...]

Bildung als Schlüssel zum Erfolg2018-04-23T12:31:41+02:00

Unternehmen machen Schule

2018-04-23T11:28:57+02:00

Unternehmen machen Schule Bei strahlendem Sonnenschein fand nun schon zum fünften Mal unsere „kleine Berufsmesse – Unternehmen machen Schule“ unter der Leitung von Herrn Weber statt. An diesem Donnerstag, dem 01. Juni 2017, fanden in diesem Jahr wieder viele Unternehmen und weiterführende Schulen den Weg in unsere Schule. In diesem Jahr waren unsere Stammunternehmen – wie der Evangelisch-Lutherische Kinder-garten Mitwitz, das Maler- u. Putzgeschäft Beland, das Unternehmen Dörnhöfer Stahl-Metallbau und das Romantik Hotel Goldene Traube Coburg wieder mit von der Partie. Zum zweiten Mal nahmen Technical Assistant Plant Manager Dressel & Höfner, die Firma Albert Ponsel, die AusbildungsOffensive Bayern [...]

Unternehmen machen Schule2018-04-23T11:28:57+02:00

Pädagogenfortbildung „Wir lernen die Erziehungsberatungsstelle in Kronach kennen“

2018-04-23T11:13:45+02:00

Pädagogenfortbildung „Wir lernen die Erziehungsberatungsstelle in Kronach kennen“ Einige Pädagogen der Montessori-Schule Mitwitz statteten am Dienstag, den 28. Juni 2017, der Leitung und den Mitarbeitern der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien im Landkreis Kronach einen Besuch ab. „Beratung gibt Hilfestellung beim Problemlösen“, steht im Flyer der Einrichtung geschrieben. Und es stimmt wirklich! Die angebotenen Hilfen wenden sich an Eltern, Kinder und Fachkräfte und sind sehr facettenreich aufgebaut. Egal, ob es darum geht, die kräftezehrende Zeit der Pubertät besser zu meistern, den erzieherischen Umgang mit Kindern zu reflektieren oder „Wege aus der Brüllfalle“ zu finden – erfahrene und kompetente [...]

Pädagogenfortbildung „Wir lernen die Erziehungsberatungsstelle in Kronach kennen“2018-04-23T11:13:45+02:00

Ein Erlebnis für alle Sinne

2018-04-23T11:29:51+02:00

Ein Erlebnis für alle Sinne Eines unserer vielen Themen der Kosmikwoche (29. – 31.05.2017) für unsere Grundschüler war „Wald: Ein Erlebnis für alle Sinne“. Das pädagogische Konzept soll unseren kleinen und großen Entdeckern die Augen für die Besonderheiten der Natur öffnen. An zwei Tagen haben die Schüler bei einem Naturlehrpfad am Rehberg in Kulmbach mit allen Sinnen den Wald erleben können. Anhand von vielen Schautafeln haben sie Interessantes über die Pflanzen und Tiere des Waldes sowie einen Baumartenpfad, welcher die Charakteristika einzelner Bäume herausstellt, entdecken können. In der Sprunggrube konnten die Schüler ihre Sprungkraft mit der von allerlei Tieren [...]

Ein Erlebnis für alle Sinne2018-04-23T11:29:51+02:00

Landesaustellung, fleißige Bienen, u.v.a.m. – Kosmiktage der Grundschule

2018-03-20T15:27:20+01:00

Landesaustellung, fleißige Bienen, u.v.a.m. - Kosmiktage der Grundschule Vom 29.05. bis 31.05. fanden erneut unsere Kosmiktage der Grundschule statt. Diesmal wählten sich die Schüler für drei Tage in einen Kurs ein. Angebote wie Wasserphänomene, Martin Luther, Bienenwerkstatt, Europa, Natur erleben im Naturlehrpfad und "Demokratie erleben in der Montessori-Teppich-Republik" waren wieder ein voller Erfolg und konnten so manchen Wissensdurst stillen oder das Interesse zur Weiterarbeit wecken. Einige Angebote waren mit dem Besuch außerschulischer Lernorte verbunden. Passend zum Reformationsjubiläum machte sich eine Gruppe auf, um die Landesausstellung "Ritter, Bauern, Lutheraner" des Hauses der Bayerischen Geschichte auf der Veste Coburg zu besichtigen. [...]

Landesaustellung, fleißige Bienen, u.v.a.m. – Kosmiktage der Grundschule2018-03-20T15:27:20+01:00
Nach oben