Allgemein

Besuch im Sportshouse

2019-05-22T16:21:32+02:00

Besuch im Sportshouse der Lerngruppen 5 und 7 Vor einigen Wochen folgten die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 5 und 7 der Einladung von Herrn Haust, das Sportshouse in Rödental zu besuchen. Nach einer kurzen Einweisung in die Abläufe des Fitnessstudios durften sich alle an den Geräten ausprobieren. Herr Haust ermöglichte an diesem Tag mit seinem Team jedoch noch mehr. In der Tennishalle stellte er einen Tennislehrer zur Verfügung. Außerdem konnte man sich im Fußballtennis probieren. Zudem wurden allen Beteiligten diverse Kurse, etwa Jumping oder Zumba, angeboten. So war für jeden, auch wer bis dahin eher ein Sportmuffel war, etwas [...]

Besuch im Sportshouse2019-05-22T16:21:32+02:00

Rund um die Erde

2019-05-22T16:18:41+02:00

Rund um die Erde Die Lerngruppen 5, 6, 7 und 8 begaben sich auf eine Reise um die Erde. In verschiedenen Workshops, die die Kinder frei wählen konnten, lernten sie unseren Heimatplaneten inhaltlich aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. Hierbei durfte natürlich ein topographischer Überblick nicht fehlen, denn es ist ja erst einmal wichtig zu wissen, welche Länder auf den einzelnen Kontinenten liegen, welche Sprachen dort gesprochen werden und welche Völker und Tiere darauf leben. In einem weiteren Kurs beschäftigten sich die Fünft- und Sechstklässler mit dem Leben der Kinder aus aller Welt und erhielten somit auch einen kulturellen Einblick in die [...]

Rund um die Erde2019-05-22T16:18:41+02:00

Welcome to „Little Berlin“ – ein Besuch in Mödlareuth

2019-05-22T16:15:15+02:00

Welcome to „Little Berlin“ – ein Besuch in Mödlareuth der Lerngruppen 5, 6, 7 und 8 30 Jahre Mauerfall – dies nahmen die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe zum Anlass, sich näher mit diesem Thema in verschiedenen Workshops zu beschäftigen. Gerade in unserer Region in und um Mitwitz herum spielt dieses Thema in den Köpfen vieler Menschen noch immer eine große Rolle. Wie lebte es sich so nah an der Grenze? Weshalb wurde sie errichtet? Wie sah diese überhaupt aus? Wie gestaltete sich der Alltag in der ehemaligen DDR? Wer könnte dies besser beantworten als ein Zeitzeuge? [...]

Welcome to „Little Berlin“ – ein Besuch in Mödlareuth2019-05-22T16:15:15+02:00

Wasserschlosslauf 2019

2019-05-15T17:19:40+02:00

Vollen Einsatz zeigten zahlreiche Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und Lehrer der Montessori-Schule Mitwitz am vergangenen Sonntag beim mittlerweile siebten Wasserschloss-Lauf. In flottem Tempo galt es bei den Schülerläufen die herzförmige, rund 800 Meter lange Strecke rund um das Mitwitzer Wahrzeichen zu bewältigen. Aber auch bei der 5km langen Kurzstrecke und dem 10km langen Nordic Walking-Parcour kam der Kreislauf der fleißigen Läufer kräftig in Schwung. Dass 800 Meter im Sprint sich wie eine kleine Weltreise anfühlen können, durfte zudem das Team der Staffel am eigenen Leib erfahren. Mit ca. 45 Läuferinnen und Läufern stellten die „Montis“ das teilnehmerstärkste Team [...]

Wasserschlosslauf 20192019-05-15T17:19:40+02:00

“Kinder der Freiheit” sind unser Ziel

2019-04-16T16:21:40+02:00

"Kinder der Freiheit" sind unser Ziel -Professor  Keupp  referierte letzte Woche (11.4.) in der Montessori-Fachoberschule Kronach- Für die zweite Veranstaltung in der MOSaik-Reihe konnte Schulleiter Andre Schneider den bekannten Sozialpsychologen Heiner Keupp aus München begrüßen. Der 75-jährige in Kulmbach geborene bekannte  sich  gleich  zu seiner oberfränkischen Prägung -Kindheit und Jugend verbrachte er in Thierstein im Fichtelgebirge. Ein wissenschaftlich fundierter Vortrag über die " Identitätsfindung und Sinnfindung im Jugendalter" erwartete die Zuhörer. "Fitness bedeutet Anpassung, keine Freiheit!" Keupp wandte sich zunächst  gegen die Auffassung Kindheit und Jugend seien von vornherein zur Krise neigende, pathogenetische Phasen.  Nach seiner Überzeugung  wachsen in Deutschland [...]

“Kinder der Freiheit” sind unser Ziel2019-04-16T16:21:40+02:00

„Unsichtbares Theater“

2019-04-09T15:10:02+02:00

„Unsichtbares Theater“ Das ist die Kunstform, mit welcher sich einige Schüler im Fach „szenisches Gestalten“ unter der Leitung von Frau Schliefke seit einiger Zeit beschäftigen. Beim unsichtbaren Theater wird an einem öffentlichen Ort ein kleines Stück, meist in Form eines Dialoges, aufgeführt, und dass ohne das Wissen der „Zuschauer“, welche dann eher Zufällig zu diesen werden. So kann es z. B. sein, das Sie ein kontrovers geführtes Gespräch am Nachbartisch im Kaffee mithören und dabei gerade eine Theateraufführung erleben. Für die Form des unsichtbaren Theaters eignen sich viele Themen. Grundsätzlich soll eine Botschaft weitergetragen und/oder zum Nachdenken angeregt werden. Mind. [...]

„Unsichtbares Theater“2019-04-09T15:10:02+02:00

Besser leben ohne Plastik

2019-04-09T15:07:10+02:00

Besser leben ohne Plastik Am 9.März besuchte uns die Spiegel-Bestsellerautorin Nadine Schubert  und  informierte die Schüler der LGs 9, 10 und 11 im Rahmen des Erdkinderplans über ihre Arbeit: Die Mutter von 2 Kindern kämpft  seit 2013 gegen Plastik im Haushalt und ist mittlerweile wohl die bekannteste Vertreterin dieser Bewegung gegen zu viel und zu sorglose Verwendung von "Stroh"-Halmen",  Kaffee-Kapseln und Getränke in Plastikflaschen. Vom Shampoo bis zur Zahnpasta enthalten heute viele Produkte Mikroplastik als Weichmacher oder für »strahlend weißen Glanz«. Mikroplastik landet wiederum im Wasser – mit verheerenden Folgen für die Umwelt. Kann ein Leben ohne Plastik funktionieren? Es [...]

Besser leben ohne Plastik2019-04-09T15:07:10+02:00
Nach oben