Meike.Schuster

Meike Schuster

Über Meike Schuster

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Meike Schuster, 114 Blog Beiträge geschrieben.

„Auf nach Lenggries!“

2022-03-23T22:18:49+01:00

So hieß das Motto unserer beiden Wintersporttage. Gedacht als Ersatz für die ausgefallene Wintersportwoche wurden die Tage zu einer echten Bereicherung für die Schüler. Ziel war für unsere Schülerinnen und Schüler der 7. – 10. Jahrgangsstufen und ihre Pädagogen Lenggries, Skigebiet Brauneck. Nach einer sehr kurzen Nacht trafen sich alle um zwei Uhr in unserer Mensa zum Testen und dann ging unsere Fahrt mit dem Bus los. In nur vier Stunden und ohne Probleme waren wir an unserem Skiort. Skiausleihe, Umziehen, Einteilung in die entsprechenden Gruppen und ab ging es auf die Piste in den Schnee! Bei bestem Wetter und [...]

„Auf nach Lenggries!“2022-03-23T22:18:49+01:00

Kreative Kunst mit tollen Techniken

2022-03-07T13:32:50+01:00

Dot-Painting: Mit Wattestäbchen, bunter Farbe und ganz viel Spaß machten sich die Schülerinnen und Schüler der LG 5 und 7 an die Maltechnik. Dot-Painting, auch Punktmalerei genannt, ist eine der bekanntesten Techniken der australischen Ureinwohner. Collage Komplementärkontrast: Aus Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge erstellten sich die Schülerinnen und Schüler der LG 5 und 7 Collagen im Komplementärkontrast. Durch diesen Gegensatz erstrahlen die Farben Rot-Grün, Blau-Orange und Lila-Gelb in unserem Flur.

Kreative Kunst mit tollen Techniken2022-03-07T13:32:50+01:00

Kreatives in der Holzwerkstatt zu den „Tieren im Winter“ in der Naturlerngruppe I

2022-02-24T13:34:43+01:00

Passend zur kalten Jahreszeit machten sich unsere Grundschüler/innen mit dem Kosmikthema “Tiere im Winter“ bekannt und vertraut. Die Schüler/innen der Naturlerngruppe bekamen die Möglichkeit ein Geschicklichkeitsspiel zur Schulung der Feinmotorik herzustellen. Auf kleine Holzbrettchen wurden unter Verwendung von Pappschablonen die Umrisse diverser einheimischer Waldtiere skizziert. Je nach Interesse des/der Künstlers/in konnte das Bild als Silhouette oder auch als lebensechte Acrylmalerei dargestellt werden. Im Anschluss erscholl in der Holzwerkstatt ein ohrenbetäubender Lärm. Mit unzähligen kleinen Nägeln bekamen die Umrisse der Tiere erneut Kontur. Unter Aufbringung von viel Geduld entstanden bemerkenswerte Nagelbildchen, die abschließend mit farbigen Wollfäden umsäumt wurden. [...]

Kreatives in der Holzwerkstatt zu den „Tieren im Winter“ in der Naturlerngruppe I2022-02-24T13:34:43+01:00

Grundschule: Kosmikprojekt “Tiere im Winter“

2022-02-04T13:14:45+01:00

Im Zuge einer Projektentwicklung zur Erstellung einer kognitiven Lernlandkarte entstanden im Grundschulteam aus den mannigfaltigsten Ideen zahlreiche Lernmaterialien zum Kosmikthema „Tiere im Winter“. Als besonders reizvolle Möglichkeit, sich mit den „Tieren im Winter“ auseinanderzusetzen, präferierten etliche Schüler/innen das Anfertigen eines Dioramas. In aufklappbaren Schuhkartons entstanden zauberhafte Miniaturwinterlandschaften, welche nun als kleine Schaukästen dienen. Die Kartons wurden außen bemalt oder beklebt und wecken somit in dem/der Betrachter/in die Neugier, das Innenleben des Dioramas kennenlernen zu wollen. Mit selbstgesammelten Naturmaterialien wie kleinen Zweigen, Zapfen, Moos, trockenen Pflanzenteilen und diversen Holzstückchen, wurden Landschaften sehr lebensecht nachempfunden. Weiße Schafwolle oder Watte versetzen die Kunstwerke [...]

Grundschule: Kosmikprojekt “Tiere im Winter“2022-02-04T13:14:45+01:00

Weihnachtsgrüße „an eine Oma oder einen Opa“

2022-01-27T19:11:55+01:00

Es ist nun fast zwei Jahre her, dass Schüler unserer Monte im Rahmen des „Sozialprojekts“ Senioren zuletzt im Heim besuchten, um ihnen z. B. vorzulesen, mit ihnen zu spielen, zu reden oder zu basteln. Als Zeichen der Verbundenheit in Zeiten des Abstands stellten Kinder und Jugendliche aller Lerngruppen - mit Unterstützung ihrer Pädagogen - Weihnachtskarten her. Jeder einzelne Bewohner sollte einen Gruß mit guten Wünschen erhalten. So viele Schüler griffen zu Tinte, Farbstiften, Kerzenwachs, Ausstechförmchen und auch Modeln, dass sich sogar zwei weitere Seniorenheime in unserer Region über Post in der Weihnachtszeit freuen konnten. [...]

Weihnachtsgrüße „an eine Oma oder einen Opa“2022-01-27T19:11:55+01:00

Kalenderprojekt – 12 Monate hat das Jahr

2022-01-17T19:59:27+01:00

Im Rahmen des Kosmikthemas „Jahreskreis und Jahreszeiten“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler der LG 1 und der LG 3 seit September ihren eigenen Bastelkalender. Mit viel Ideenreichtum und Kreativität erstellten sie jeden einzelnen Monat. Jede Woche wurde ein neuer Monat thematisiert und Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Die Schülerinnen und Schüler konnten jeweils aus zwei Motiven pro Monat wählen oder ihre eigenen Ideen umsetzen. Dabei kamen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz. Von Arbeiten mit dem Farbkasten, über Bastelarbeiten mit Bunt- und Transparentpapier, bis hin zum Einsatz von Salz-Leim-Gemischen waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Nach Fertigstellung der Kalenderprojekte konnten diese als Weihnachtgeschenke [...]

Kalenderprojekt – 12 Monate hat das Jahr2022-01-17T19:59:27+01:00

Stop & Motion Video

2022-01-11T19:38:32+01:00

Kreatives im Religionsunterricht Die Ernährung ist unser täglicher Begleiter und deshalb ist es wichtig, genug Obst-und Gemüseportionen zu sich zu nehmen. Ganz nach den Lehren unseres Sebastian Kneipp. Die SekundarstufenschülerInnen der evangelischen Religion haben sich hierzu viele Gedanken und Mühe gemacht, dieses Thema in tausenden von Einzelbildern in einem Video zu sammeln. Das Stop & Motion Video zeigt, dass man seine Komfortzone mit Chips und Youtube verlassen kann... Obst und Gemüse essen kann, man sich dann satt fühlt (symbolisiert durch das "umfallende" Völlegefühl) und gesunde Ernährung richtig fit macht. Viel Spaß beim Betrachten des Videos! [...]

Stop & Motion Video2022-01-11T19:38:32+01:00

Die Weihnachtsgeschichte

2021-12-23T11:40:13+01:00

Worum geht es eigentlich an Weihnachten? Um die Geschenke, die Plätzchen, den geschmückten Tannenbaum, das Christkind oder den Weihnachtsmann …? Mit dieser Frage setzten sich die Kinder der LG 1 bis 4 und der NLG1 bei einem Theaterstück auseinander. Frau Zientek präsentierte „Die Weihnachtsgeschichte“ mit dem Kamishibai und vermittelte den Kindern damit auf sehr anschauliche und spannende Weise zwei wichtige Botschaften. Neben dem religiösen Hintergrund von Weihnachten, der Ankunft Jesu auf der Welt, geht es bei Weihnachten um die Liebe und das Gute im Menschen. Die Kinder hatten so auch gleich viele Ideen, wie man sich an Weihnachten etwas Gutes [...]

Die Weihnachtsgeschichte2021-12-23T11:40:13+01:00

Adventsbegrüßung nach dem 4. Advent

2021-12-21T21:33:45+01:00

Im Rahmen der Adventsbegrüßung wurden zusammen Weihnachtslieder gesungen und am traditionellen Adventskranz die Kerzen angezündet. Die Kinder der LG 4 präsentierten typische Weihnachtstraditionen in den Nationalmannschaftstrikots der entsprechenden Länder. Exemplarisch wurden zum Thema „Weihnachten in aller Welt“ Besonderheiten aus Bolivien, der Ukraine, Polen, Mexiko und Italien vorgestellt. So erfuhren alle, dass zum Beispiel in Polen 12 Mahlzeiten eingenommen werden, angelehnt am die 12 Apostel. In Italien bringt die Hexe Befana die Geschenke und in der Ukraine feiert man erst am 7. Januar Weihnachten.

Adventsbegrüßung nach dem 4. Advent2021-12-21T21:33:45+01:00

Adventsbegrüßung nach dem 2. Advent:

2021-12-12T13:44:08+01:00

Nachdem die zweite Kerze am schönen Wagenkranz entfacht war und gemeinsam der Klassiker „Wir sagen euch an den lieben Advent“ gesungen wurde, nannten die Schülerinnen und Schülern die Besonderheit dieses Montags: „Heute ist der Nikolaustag.“ Thema war dann, wer dieser Nikolaus überhaupt war und warum wir ihm heute noch gedenken. Nikolaus war Bischof von Myra und lebte im 4. Jahrhundert. Damals gehörte diese Region zum römischen Reich (heutige Türkei). Nikolaus‘ Eltern starben früh. Von ihnen hatte er ein großes Vermögen geerbt, was er nutzte, um armen Menschen zu helfen. Besondere Begeisterung rief bei den Kindern die Legende über Nikolaus und [...]

Adventsbegrüßung nach dem 2. Advent:2021-12-12T13:44:08+01:00
Nach oben