Laden...
AKTUELLES2018-04-12T16:24:19+02:00
AKTUELLES RUND UM DEINE SCHULE
3009, 2021

Ein neues Schuljahr an der Montessori Schule Mitwitz beginnt

September 30th, 2021|

Der erste Schultag Nach dem letzten Schuljahr voller Ungewissheiten und Distanzunterricht haben alle SchülerInnen und PädagogInnen den gemeinsamen Schulstart genossen. Und auch das Wetter machte mit, als sich die Jahrgangsstufen zwei bis acht am Dienstagmorgen, den 14. September, bei strahlendem Sonnenschein zur Begrüßung auf dem Pausenhof versammelten. Die Worte von Pädagogischem Direktor Mathias Schmitt hießen die 300 SchülerInnen herzlich Willkommen. Wie es Schultradition ist, empfingen die LG-LeiterInnen mit ihren [...]

2907, 2021

Wenn die Großen etwas für die Kleinen tun

Juli 29th, 2021|

Wenn die Großen etwas für die Kleinen tun: Vom Hüpfen und Springen auf dem Pausenhof Beim schönen Juni- und Juliwetter zieht es alle SchülerInnen nach draußen - toll, wenn da auch der Kunstunterricht unter freiem Himmel stattfinden kann. Denn nach einem ersten Versuch mit Straßenkreide im Herbst letzten Jahres war der 7. Jahrgangsstufe der LG 10 klar: Die Grundschüler sind große Fans von fantasievollen Hüpfkästchen, die die "Großen" vorgezeichnet [...]

1907, 2021

Bamberg-Exkursion

Juli 19th, 2021|

Am 24.06.2021 konnte der Gestaltungszweig unserer MOS Kronach zum ersten Mal seit langen wieder auf eine Exkursion. Dabei ging es in die Stadt Bamberg, wobei die Schülerinnen zuerst einen exklusiven Einblick zum Thema Modellbau bekamen. Passend zu dem Jubiläum 1000 Jahre Bamberger Dom, erbaut die Uni ein detailgetreues Modell des ersten Doms. Danach ging es zum Dom selbst, dort beschäftigte man sich mit der Architektur und die Geschichte des Bauwerkes. Nach [...]

1807, 2021

Schmuckwerkstatt

Juli 18th, 2021|

Das „Grüne Klassenzimmer“ unserer Montessori-Schule bietet den Schüler/innen unterschiedlichster Jahrgangsstufen Raum für kreative Entfaltung in den mannigfaltigsten Bereichen. In freier Natur besteht für die Kinder die Möglichkeit zu Malen, zu Filzen, zu Schnitzen, zu Weben, nur um ein paar Beispiele zu nennen. In der vergangenen Woche erging an unsere interessierten, offenen Schüler/innen das Angebot, Schmuckstücke aus unterschiedlichsten Hölzern anzufertigen. Die Materialauswahl reichte von einheimischen Holzarten bis hin zu sehr [...]

3006, 2021

Bild der Hoffnung

Juni 30th, 2021|

Nach einer gefühlten Ewigkeit kehrt unsere Schule mehr und mehr in die vertrauten Bahnen des Schulalltags zurück. Wissbegierige Schüler/innen lernen in den Lerngruppen, lachende Kinder toben in den Pausen über den Schulhof und zufriedenes Gemurmel macht sich in der Aula breit, wenn um die Mittagszeit hungrige Münder ihr gemeinsames Essen einnehmen. All diese schönen und eindrucksvollen Bilder prägen nun wieder das Bild unserer Montessori-Schule. Die Hoffnung, dass Begriffe wie [...]

2106, 2021

Exkursion zu einem Imker

Juni 21st, 2021|

Natur- und Umweltschutz ist aktuell ein viel diskutiertes Thema und erlangt gerade in den jüngeren Generationen einen hohen Stellenwert. Die Schüler/innen der Naturlerngruppe 1 wurden im Zuge der Bearbeitung des Kosmikthemas „Die Biene“ für dieses überaus wichtige Thema sensibilisiert. Als Abschluss und Möglichkeit das Erlernte zu manifestieren, folgte die Lerngruppe der Einladung eines einheimischen Imkers, sich das Handwerk der Imkerei genauer anzusehen. Nach einem ausgedehnten Fußmarsch bei traumhaftem Wetter [...]

1006, 2021

Kreativprojekt Wiesenbilder

Juni 10th, 2021|

Wiesenbilder-Pflanzenabdrücke in Ton Wenn man derzeit über heimatliche Wiesen schlendert, bietet sich unserem Auge ein faszinierendes Bild. Strahlend gelber Löwenzahn wächst mit Wiesenschaumkraut, Schlüsselblume und Gänseblümchen um die Wette. Die Schüler/innen unserer Grundstufe durften sich in Kosmik mit dem interessanten Thema Wiese intensiv auseinandersetzen. Es wurden Pflanzen und ihre Teile bestimmt, der Aufbau der Wiese beleuchtet und nicht zuletzt ein Blick auf die zahlreichen Wiesenbewohner geworfen, welche sich im [...]

2505, 2021

Projekt Regenwald

Mai 25th, 2021|

Unser Projekt im Fach GPG erstreckte sich über mehrere HomeschoolingWochen. Die Aufgabenstellung war kurz und prägnant, aber mit viel Platz für eigene Ideen. Zuerst sollten die Schüler/innen "Regenwald" definieren. Da das Erstellen eines Lapbooks sehr individuelle Gestaltung zulässt, motiviert eine offene Aufgabenstellung unsere Schüler/innen immer zu viel Kreativität. Beim Projekt "Regenwald" befassten sich unsere Schüler/innen mit Themen wie: Tiere im Regenwald Stockwerke des Regenwaldes Indigene Völker - Leben und Bedrohung [...]

405, 2021

Flechtprojekt „Lebendige Weidenzäune“

Mai 4th, 2021|

Das Gebiet in und um unseren Schulwald nimmt, dank der Mithilfe unserer fleißigen Schüler/innen aus den unterschiedlichen Notbetreuungsgruppen der Schule, langsam Gestalt an. Neben Arbeiten im Biotop und dem Ausbringen zahlreicher Pflanzensetzlinge wurde ein Projekt zur Errichtung von lebendigen Weidenzäunen in Angriff genommen. Nachdem wir die Erlaubnis erhielten, mehrere Kopfweiden zu Schneiden, stand uns genügend „Baumaterial“ zur Verfügung, um die geplanten Arbeiten umzusetzen. Starke Weidenäste wurden angespitzt und in [...]

2004, 2021

Bienen-Nützliche Insekten

April 20th, 2021|

Wenn die Tage nun wärmer werden, summt und brummt es auf den Wiesen, Bienen fliegen von Blüte zu Blüte, sammeln Nektar und bestäuben gleichzeitig die Blumen. Bienen wie die Honigbiene oder auch Vertreter der zahlreichen Wildbienenarten sind unverzichtbar für unsere Naturlandschaft und die Artenvielfalt. Im Bereich Kosmik bekamen die Schüler/innen die Möglichkeit, sich mit diesem wichtigen und interessanten Thema auseinanderzusetzen. Die Kinder wurden angeleitet ein „ Entdeckerbüchlein“ aus Fotokarton [...]

2103, 2021

Welt-Down-Syndrom-Tag – “Du bist besonders”

März 21st, 2021|

Am 21.3. jeden Jahres wird länderübergreifend der Welt-Down-Syndrom-Tag(WDST) begangen. Das gewählte Datum symbolisiert das charakteristische Merkmal des Down-Syndroms, das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms im Erbgut des Menschen. Das diesjährige Motto dieses bedeutungsvollen Tages lautete „Coole Socke“. Menschen aller Nationen, die ihre Solidarität mit den etwa sieben Millionen Betroffenen weltweit bekunden möchten, wurden dazu angehalten zwei verschieden gemusterte Socken zu tragen und ebensolche künstlerisch auf Papier zu gestalten. Aktionen [...]

1503, 2021

Erneute Notbetreuung

März 15th, 2021|

Leider war es uns nur für zwei Wochen vergönnt, wieder in einen teilweisen Präsenzunterricht zurückzukehren. Ein Teil unserer Schüler/innen der Jahrgangsstufen 1-6 nutzen allerdings das Angebot der Notbetreuung und verbringen trotz aller pandemiebedingten Umstände eine schöne und lehrreiche Zeit in der vertrauten Umgebung unserer Schule. Nachdem die Kinder ihren Tag für sich sinnvoll geplant haben, begeben sie sich in die Freiarbeit, um die ausgewählten Themengebiete zu bearbeiten. Optional werden [...]

902, 2021

Briefe von Beethoven

Februar 9th, 2021|

Klassische Musik wird im Homeschooling zuhause lebendig Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn geboren. Anlässlich seines 250. Geburtstages sollte das Jahr 2020 ein Jubiläumsjahr werden. Viele Konzerte und Veranstaltungen waren geplant, viele mussten abgesagt werden. So beschloss man, das Jubiläum auszuweiten – auch in der Grundschule und der Sekundarstufe I der Montessori Schule Mitwitz geht es 2021 um den berühmten Komponisten. Musiklehrerin Christine Feyler schickt den Schülern digital [...]

902, 2021

Kreatives in der Notbetreuung 2021

Februar 9th, 2021|

Im Zuge des zweiten bundesweiten Lockdowns bietet unsere Schule für Schüler/innen der 1.-6.Jahrgangsstufe, für die sonst keine Betreuungsmöglichkeit besteht, wieder eine Notbetreuung an. Das Lösen und Bearbeiten der Wochenaufgaben steht für die Kinder selbstverständlich im Vordergrund, aber auch die Kreativität kommt in den Betreuungszeiten keineswegs zu kurz. Unter fachkundiger Anleitung können die Schüler/innen ihr künstlerisches Talent beim Töpfern und Filzen unter Beweis stellen. Mit flinken Händen wurden bereits wohlriechende [...]

202, 2021

Herstellen von Sitzkissen aus Filzwolle

Februar 2nd, 2021|

Zu den zweifellos wichtigsten Utensilien im Waldrucksack eines jeden Schülers/in der Naturlerngruppe gehört ein gut isolierendes Sitzkissen. Es gewährleistet, dass die Kinder sowohl bei schulischen Ausarbeitungen, als auch beim kreativen Arbeiten in der Natur bequem und warm auf natürlichen Untergründen sitzen können. Die Schüler/innen lernten das Material Schafwolle kennen, erfuhren etwas zur Gewinnung der selbigen und wurden umfassend informiert wie vielseitig Schafwolle einsetzbar ist. Mit Eifer und guten Ideen [...]

202, 2021

Schnitzkurs in der Naturlerngruppe

Februar 2nd, 2021|

In der Waldpädagogik spielt der Umgang und das Bearbeiten von natürlichen Materialien eine tragende Rolle. Der Einsatz von kindgerechten Schnitzmessern unter fachkundiger Anleitung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer künstlerischen und gestalterischen Arbeit in freier Natur. Zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 wurden in der Naturlerngruppe 1 (NLG 1) sechs hochwertige Schnitzmesser angeschafft, um interessierten Schülern/innen die Teilnahme an einem schulinternen Schnitzkurs zu ermöglichen. Ausnahmslos alle Kinder dieser Lerngruppe zeigten sich [...]

202, 2021

Begriffsvielfalt in der Natur entdecken

Februar 2nd, 2021|

Ziel war es, die Methodenkompetenz der Schüler und SchülerInnen der NLG II zu erweitern. Dazu wurde Ende Oktober im Fach Deutsch der Umgang mit dem Wörterbuch thematisiert. Die Kinder sollten dabei Begriffe alphabetisch richtig einordnen können. Dazu gingen wir ins Freie. Die SchülerInnen und Schüler hatten dabei folgende Aufgabe: Begriffe in Form von    Gegenständen in der Natur sammeln. Danach wurden die Buchstaben des Alphabets auf einer Wegstrecke von circa [...]

2801, 2021

Täglicher Rätselkalender

Januar 28th, 2021|

Die LG6 hat einen täglichen Rätselkalender mit vielen interessanten Fragen. Hierzu durften die SuS recherchieren und ihr ausgesuchtes Kalenderblatt zu einem spannenden Plakat mit Vortrag zusammenfassen. Die Referate fanden in einer Videokonferenz statt. Auch im Homeschooling sind hier klasse Ergebnisse herausgekommen! DER WELTRAUM https://padlet.com/larissasterzer31/krl2rpk9f0zto5an (einfach auf den Link klicken um in diesem Referat zu Stöbern!)

2601, 2021

Einladung zum Aufnahmegespräch

Januar 26th, 2021|

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wie Sie bestimmt schon aus diversen Medien und Informationsschreiben entnehmen konnten, gilt in Bayern im Zuge der Corona-Pandemie eine Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Infektions- geschehens, die bestimmte Kontaktbeschränkungen beinhaltet. Deshalb haben auch wir unseren Aufnahmeprozess der aktuellen Infektionslage angepasst. Der für den 23.01.2021 angesetzte Tag der offenen Tür sowie die vorgesehenen Schnuppertage müssen entfallen. Es wird in diesem Jahr [...]

Nach oben