AKTUELLES RUND UM DEINE SCHULE
Die Weihnachtsgeschichte
Worum geht es eigentlich an Weihnachten? Um die Geschenke, die Plätzchen, den geschmückten Tannenbaum, das Christkind oder den Weihnachtsmann …? Mit dieser Frage setzten sich die Kinder der LG 1 bis 4 und der NLG1 bei einem Theaterstück auseinander. Frau Zientek präsentierte „Die Weihnachtsgeschichte“ mit dem Kamishibai und vermittelte den Kindern damit auf sehr anschauliche und spannende Weise zwei wichtige Botschaften. Neben dem religiösen Hintergrund von Weihnachten, der Ankunft [...]
23. Dezember
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten verwandelt sich die MonteQuelle täglich in eine Märchen- und Geschichtenwelt für unsere Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Voller Vorfreude und gespannt auf das heutige Märchen machten sich die einzelnen LGs auf den Weg in die MonteQuelle. Dort angekommen, nahmen sie ihre Plätze ein und lauschten dem Märchen Sterntaler. Zum Einsatz kam das japanische Erzähltheater Kamishibai. Die Geschichte des armen Mädchens, das alles verloren [...]
22. Dezember
Lebkuchen - Männchen Lebkuchen_Rezept_VOLL BIO
Adventsbegrüßung nach dem 4. Advent
Im Rahmen der Adventsbegrüßung wurden zusammen Weihnachtslieder gesungen und am traditionellen Adventskranz die Kerzen angezündet. Die Kinder der LG 4 präsentierten typische Weihnachtstraditionen in den Nationalmannschaftstrikots der entsprechenden Länder. Exemplarisch wurden zum Thema „Weihnachten in aller Welt“ Besonderheiten aus Bolivien, der Ukraine, Polen, Mexiko und Italien vorgestellt. So erfuhren alle, dass zum Beispiel in Polen 12 Mahlzeiten eingenommen werden, angelehnt am die 12 Apostel. In Italien bringt die Hexe [...]
21. Dezember
Weihnachtsgedicht – LG 13 Am Heiligen Abend kommt der Weihnachtsmann und Mama lässt uns leider nicht früher an die Plätzchen ran. Der Weihnachtsmann hat einen langen weißen Bart, er kommt zu uns per magischer Schlittenfahrt. Seine acht Rentiere werden ihn zu uns fliegen, die Geschenke müssen wir uns brav verdienen. Am Nordpol ist seine Werkstatt verborgen, für unser Spielzeug werden seine Elfen schon sorgen. Er wird die Geschenke unter [...]
19. Dezember
Vogelgezwitscher in der Naturlerngruppe 1 Drei Spatzen In einem leeren Haselstrauch, da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franz Und mittendrin der freche Hans. Sie haben die Augen zu, ganz zu, und oben drüber, da schneit es, hu! Sie rücken zusammen, dicht, ganz dicht. So warm wie der Hans hat’s niemand nicht. Sie hör’n alle drei ihrer Herzlein Gepoch. Und wenn sie nicht [...]
18. Dezember
Weihnachtsmuffel & Weihnachtswichtel - ein Hör-Spiel. Eigentlich war unser Chor dabei, für den Weihnachtsbasar ein Mini-Musical einzustudieren, als sämtliche Schulveranstaltungen für den Dezember abgesagt werden mussten. Mit Fantasie und Begeisterung wurde das bis dahin Einstudierte erweitert, um es als Hörspiel aufnehmen und Ihnen/euch heute als Adventstürchen präsentieren zu können. Viel Spaß beim Anhören!
16. Dezember
Weihnachtsrätsel der LG 11 Weihnachtsrätsel zum Download
15. Dezember
Gute Wünsche zum Jahresende Gute Wünsche der LG zum Download
14. Dezember
Die LG9 wünscht viel Spaß beim Nachbacken der Plätzchen und wünscht guten Appetit und eine schöne und entspannte Vorweihnachtszeit! Plätzchenrezept
13. Dezember
Aus Bienenwachs stellten die SchülerInnen der NLG II einen Adventskalender mit Figuren her und drehten Bienenwachskerzen. Als der Winter sich zeigte und es schneite, wurde ein Schneemann gebaut. Im Lerngruppenhaus hatten die SchülerInnen Spaß daran, den Weihnachtsbaum mit Bienenwachsfiguren zu schmücken. Auch im Unterricht wurde die Advents- und Winterzeit thematisiert, indem die Schüler Akrosticha zum Thema „Advent“ und „Weihnachten“ verfassten. [...]
Adventsbegrüßung nach dem 2. Advent:
Nachdem die zweite Kerze am schönen Wagenkranz entfacht war und gemeinsam der Klassiker „Wir sagen euch an den lieben Advent“ gesungen wurde, nannten die Schülerinnen und Schülern die Besonderheit dieses Montags: „Heute ist der Nikolaustag.“ Thema war dann, wer dieser Nikolaus überhaupt war und warum wir ihm heute noch gedenken. Nikolaus war Bischof von Myra und lebte im 4. Jahrhundert. Damals gehörte diese Region zum römischen Reich (heutige Türkei). [...]
11. Dezember
Über die Schulter geschaut in der Weihnachtswichtelwerkstatt Die Holzwerkstatt bietet den Schülerinnen und Schülern der Grundschule die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Voller Elan wird hier gesägt, gebohrt, geleimt, genagelt und geschliffen. Gerade vor Weihnachten sind die Weihnachtswichtel hier besonders fleißig, um die Geschenke für die Familie rechtzeitig fertigzustellen. Es entstehen Teelichthalter und Wichtel aus Birkenholz, Kerzen, Schiffe, Autos, Halsketten und Fantasiefahrzeuge. Wer genug vom Werkeln hat, [...]
10. Dezember
Das Geschenke-Wirrwarr Die vier Freunde Greta, Julian, Oskar und Lena warten im Kindergarten gespannt auf den Nikolaus. Auf einmal hören sie draußen einen lauten Knall und rennen zu den Fenstern. Dort sehen sie die Bescherung: der Nikolaus ist auf dem verschneiten Weg ausgerutscht und hat im Fallen seinen Sack losgelassen. Überall liegen nun seine bunten Geschenke kreuz und quer verteilt. Doch welche davon sind für die vier Kinder bestimmt? [...]
8. Dezember
Jeder von uns kennt Gedichte, vor allem Weihnachtsgedichte. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5 auch näher damit beschäftigten, kamen sie auf die Idee, ihr eigenes Weihnachtsgedicht zu schreiben.