Präventive Maßnahmen in der Schulsozialarbeit mit digitalen Medien am Beispiel des Projekts „Net-Piloten“

Unser Workshop 1 am Montag, 24. März 2025:
Prävention sollte möglichst früh ansetzen. Symbolisch gesehen war deshalb die Auftaktveranstaltung unserer vierteiligen Medien-Workshopreihe, die sich im Frühjahr 2025 an unsere Eltern wendet, der Prävention von exzessiver Mediensucht gewidmet.
Ein an unserer Schule gelebtes Peer-Projekt namens „Net-Piloten“, das zur Vorbeugung von exzessiver Mediennutzung dient, gab die einzelnen Aspekte dieser ersten Veranstaltung vor, die von verschiedenen Akteuren in vielfältiger Art und Weise kurzweilig dargeboten wurden. Besonders gefreut haben wir uns über die Mitwirkung einer Fachkraft der örtlichen Suchtberatung.
Zunächst erfuhr der kleine Kreis an Zuhörern etwas über die Veränderungen des Medienkonsums innerhalb der letzten 10 Jahren. Faszination und Gefahren von digitalen Medien bildeten dann das Kernthema. Dann folgte ein Überblick zu sozialen Medien und Videospielen – dann erfolgte eine detaillierte Darstellung eines Weges zur Sucht – mit all seinen Warnzeichen. Alle Anwesenden beteiligten sich am Aufbau einer „Suchttreppe“.
Wie unsere Augen mit längerer Bildschirmtätigkeit umgehen, damit befasste sich der folgende Exkurs. Bleibt zu hoffen, dass die „Firewall“ (hilfreiche Begriffe auf Kärtchen, zu einer Mauer zusammengetragen) künftig ihre Wirkung entfaltet und dabei unterstützt, dass der Medienkonsum der interessierten Familien in geregelten Bahnen verläuft und ohne Reue genossen werden kann.